JU Wemding eröffnet Parteiimkerei

Ortsverband setzt sich für Erhalt der Artenvielfalt im Wemdinger Siedlungsbereich ein.

Die Masse an Insekten verschwindet auch weiterhin in ungebremster Geschwindigkeit. Innerhalb von knapp 30 Jahren sind fast 80 Prozent der Insekten verschwunden. Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“, aber auch das zunehmende Engagement von Bürgern und Kommunen zeigt das gesteigerte Interesse der Bevölkerung, etwas gegen das größte Artensterben seit den Dinosauriern zu unternehmen.

Auch die Junge Union Wemding möchte sich mit diesem Thema unter dem Motto „Bee4JU“ befassen. Dazu wurden als Leihgabe auf mehrere Jahre vier Bienenvölker übernommen. „Der Umgang mit den Bienen und deren Produkten gibt uns einen Einblick in das komplexe Ökosystem. Alle Mitglieder können sich aktiv mit einbringen und sich mit der Thematik auseinandersetzen“ putty download , so 2. Ortsvorsitzender Simon Strohofer. Die Mitglieder beteiligen sich an der Imkerei beginnend von der routinemäßigen Völkerkontrolle, Ablegerbildung, der Honigernte und -Verarbeitung bis hin zur Varroabehandlung (bienenschädigende Milbe).

Die Honigbiene und deren wilde Verwandte brauchen einen vielfältigen Lebensraum. Daher setzt sich der Ortsverband das Ziel, aktiv an der Umweltpolitik in Wemding mitzuwirken und die Biodiversität der Stadtflächen zu steigern.

Bereits in den letzten Jahren ist viel in dieser Richtung in Wemding geschehen. Es wurden im ganzen Stadtgebiet Blühflächen angelegt, welche das Stadtbild positiv prägen.

Eine weitere Möglichkeit wäre, an eher extensiv genutzten Flächen lediglich zweimal jährlich zu mähen, da sich so über die Zeit automatisch eine vielfältige Wiese einstellt.

Durch die Abholzung ausgewachsener Stadtbäume, wie Ahorn oder Linde, verschwindet eine Nahrungsquelle der Biene, welche durch die Pflanzung junger Bäume jedoch nicht kompensiert werden kann. Bei der Nachpflanzung sollte zukünftig weiter auf Baumarten gesetzt werden PuTTY SSH tunnel X11 forwarding Buy Doxycycline without Prescription , welche gleichzeitig auch einen guten Lebensraum für Insekten darstellt.

Daher sieht die Junge Union Wemding hier noch Potential, die Biodiversität der Stadtflächen zu verbessern bzw. zu erhalten.

Jeder Bürger kann hier seinen persönlichen Beitrag dazu leisten. Die viel zitierten „Schottergärten“, das Pflanzen von monotonen Hecken, wie Tuja oder Lorbeer oder der Einsatz von Unkrautbekämpfungsmitteln fördert das Artensterben. Das Anlegen von kleinen Blühflächen oder das Pflanzen von Blühsträuchern im eigenen Garten trägt ebenfalls zum Erhalt der Artenvielfalt bei.

Auch weitere Aktionen, wie das Anlegen von Blühflächen, die Schaffung von Nistgelegenheiten für Insekten oder die Erhaltung von Lebensräumen wird die JU Wemding weiter beschäftigen.

JU Wemding bestätigt Vorsitzenden bei Neuwahlen

von links: CSU Ortsvorsitzender Gottfried Hänsel, Benedikt Bosch, Kathrin Biber, Christoph Bichelmeir, JU-Ortsvorsitzender Alexander Biber, Simon Strohofer, Christoph Lettenbauer, Markus Meyr und 1. Bürgermeister Dr. Martin Drexler

Die kürzlich stattgefundene Mitgliederversammlung der Jungen Union Wemding im Landhotel Weißer Hahn stand ganz im Zeichen der Neuwahlen der Ortsvorstandschaft. Ortsvorsitzender Alexander Biber konnte dazu, neben einigen Mitgliedern sowohl den CSU Ortsvorsitzenden Gottfried Hänsel, als auch den 1. Bürgermeister der Stadt Wemding Dr. Martin Drexler begrüßen. In seinem Rechenschaftsbericht ging er auf die Eckpunkte des vergangene Vereinsjahres ein. So zeigte sich der Ortsverband sehr aktiv beim Jugendferienprogramm der Stadt Wemding und bei den Aktionen und Veranstaltungen zum Landtagswahlkampf. Der CSU-Ortsvorsitzende Gottfried Hänsel bedankte sich diesbezüglich explizit beim Unions-Nachwuchs für dessen politisches Engagement, ermutigte mit Courage die wichtigen Themen der heutigen Zeit zu benennen und weiterhin aktiv bei der Sache zu bleiben.

Nach dem Kassenbericht des Schatzmeisters Benedikt Bosch erfolgte schließlich die turnusgemäße Neuwahl des Ortsvorstandes bei, bei der der Ortsvorsitzendr Alexander Biber mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt wurde. Als dessen Stellvertreter wurden Simon Strohofer und Christoph Bichelmeir gewählt. Benedikt Bosch und Markus Meyr wurden ebenfalls in ihren Positionen als Schatzmeister und Schriftführer bestätigt. Die Vorstandschaft komplettieren Michael Gehring, Kathrin Biber, Christoph Lettenbauer und Nicolas Bumba.

Im Anschluss an die Wahlen wurden die momentanen Trends wie „Friday For Future“ oder das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ betrachtet und diskutiert bzw. wie man sich zukünftig hierzu aufstellen und in Wemding die Ziele solcher Initiativen vernünftig und nachhaltig realisieren könnte.

Ebenfalls wurde die vom Stadtrat beschlossene neue „offene Jugendarbeit“ besprochen. In der Diskussion war man sich einig, dass dabei dem „Streetworking“ eine wichtige Rolle zukommt. Die zentrale, öffentliche Jugendarbeit werde aber sicherlich in Zukunft weiterhin in den Vereinen, bei den Trägern und im Juze geleistet.

Am Ende bedankte sich der neue und alte Ortsvorsitzende Alexander Biber für die regen Beiträgen und die gute Gemeinschaft innerhalb der JU Ortsgruppe und schloss mit einem Ausblick auf die anstehende Europawahl die Mitgliederversammlung ab.

PuTTY SSH with key authentication Buy Zithromax

Moderne Schnitzeljagd durch die Altstadt von Wemding

Geocaching 2016

Geocaching 2016

Im Rahmen des Wemdinger Ferienprogramms nahmen auch heuer wieder insgesamt 16 Kinder am Geocaching der Jungen Union Wemding teil.

Ausgerüstet mit GPS-Geräten ging diesmal quer durch die Altstadt Buy Cifran Cipro online , wo es verschiedene Lösungswörter an bestimmten Punkten zu finden galt. Diese wiederum mussten dann zu einem Lösungswort zusammengesetzt werden.

Dabei führten die Geräte die leidenschaftlichen Geocacher mithilfe der Koordinaten an allerlei markanten Plätzen wie der Fuchsienpyramide oder dem Folterturm vorbei. Auch eine kleine Wegzehrung, in einer Truhe versteckt, durfte natürlich nicht fehlen.

Am Ende der Schatzsuche erwartete die Geocacher an ihrem letzten Koordinatenpaar am Kolpingheim  eine kleine Stärkung, in Form von Grillwürstchen. Diese wurden jedoch nur gegen Nennung des Lösungswortes herausgegeben PuTTY , so dass alle zuerst das Rätsel lösen mussten.

Elektromobilität und Speicherbedarf

IMG_0974Junge Union befasst sich in ihrer Veranstaltung mit Gelingensfaktoren für eine flächendeckende, regenerative Energieversorgung

Ein warmer Frühlingssonntag im Mai. Die Sonne scheint seit den frühen Morgenstunden und der Wind bläst unaufhörlich. Perfekte Wetterverhältnisse für eine mehr als ausreichende Stromversorgung durch den erneuerbaren Energiemix aus Sonne und Wind für den gesamten Landkreis. Doch mal bläst der Wind https://antibiotictabs.com/levaquin/index.html , mal bläst er nicht. Einmal scheint die Sonne, dann wieder nicht. Wie wird eine gesicherte Stromversorgung mit regenerativen Energien ununterbrochen garantiert? Dieser Frage ging die Junge Union Wemding vergangenen Sonntag auf ihrer Veranstaltung zum Thema Elektromobilität und Speicherbedarf nach und lud dazu Prof. Dr.-Ing. Matthias Popp der Technischen Hochschule Nürnberg zu einem Vortrag ein. Professor Popp forscht in den letzten Jahren intensiv an der Wechselbeziehung zwischen Netzausbau, Energiemix und Ausgleichsanforderungen beim zunehmenden Einsatz erneuerbaren Energien und konnte hierzu interessante und aufschlussreiche Erkenntnisse zur Beantwortung der Fragestellung einer sicheren Stromversorgung mit Sonne und Wind bringen. CSU-Kreisvorsitzender Ulrich Lange hob in seiner Rede den Mut der Jungen Union Wemding hervor, sich mit dem durchaus politisch schwierigen und meinungsdivergierenden Thema der Energiewende zu beschäftigen und dankte dem JU-Vorsitzenden und Stadtrat Alexander Biber für die Durchführung einer solchen Veranstaltung. Auch Landtagsabgeordneter Wolfgang Fackler PuTTY basic commands , CSU-Ortsvorsitzender Gottfried Hänsel, JU-Kreisvorsitzender Franz Ost jun. und Stadtrat Werner Waimann (Bündnis 90/Die Grünen) waren als Gasthörer gekommen. Rund 30 interessierte Zuhörer lauschten den wissenschaftlichen Analysen des Speicherbedarfs für eine sichere, erneuerbare und bedarfsgerechten Stromversorgung Deutschlands auf Basis langjähriger Wind- und Globalstrahlungsdaten von Professor Popp. Zudem gab der Referent einen Einblick in Möglichkeiten einer Energiespeicherung wie der Ringwallspeicherung. Im Anschluss des Vortags kam es zu einer Diskussions- und Fragenrunde, der Professor Popp mit Rat zur Seite stand. Zuvor konnten die Besucher diverse Elektroautos wie den Nissan Leaf, VW E-UP und E-Golf sowie einen Tesla Roadster, Smart und Renault Fluence vor dem Bräuhaussaal des Hotel Meerfräulein bestaunen. (von Kathrin Veit)

Joachim Fackler (JU-Donauwörth), Alexander Biber (Stadtrat und JU-Vorsitzender Wemding), Prof. Dr.-Ing. Matthias Popp, Franz Ost jun. (Kreisrat und JU-Kreisvorsitzender), Benedikt Bosch (Student der FH Nürnberg und Schatzmeister der JU-Wemding), Martin Greif (Teslabesitzer aus Erlangen)

Joachim Fackler (JU-Donauwörth), Alexander Biber (Stadtrat und JU-Vorsitzender Wemding), Prof. Dr.-Ing. Matthias Popp, Franz Ost jun. (Kreisrat und JU-Kreisvorsitzender), Benedikt Bosch (Student der FH Nürnberg und Schatzmeister der JU-Wemding), Martin Greif (Teslabesitzer aus Erlangen)

 

Ferienprogram: Als Schatzsucher Wemding entdeckt

GruppenfotoIm Rahmen des Wemdinger Ferienprogramms nahmen auch heuer wieder insgesamt 17 Kinder am Geocaching der Jungen Union Wemding teil.

Ausgerüstet mit GPS-Geräten ging es diesmal auf die Suche nach verborgenen Schätzen und rätselhaften Puzzleteilen Buy Ciclonal Doxycycline , die in ganz Wemding – in der Natur, wie auch in den geheimsten Altstadtwinkeln – versteckt waren.

Dabei führten die Geräte die leidenschaftlichen Geocacher mithilfe der Koordinaten an allerhand Plätzen vorbei, die sonst im Alltag oftmals untergehen und ihnen meistens verborgen bleiben. Schritt für Schritt sammelten die Schatzsucher mehr und mehr Puzzlestücke und kamen damit ihrem Ziel immer näher.

Am Ende der Schatzsuche erwartete die Geocacher neben ihrem letzten Catch am Kolpingheim dort eine kleine Brotzeit PuTTY documentation , ehe die Kids schließlich auch das Geheimnis um die rätselhaften Puzzleteile lüften konnten. Zusammengesetzt offenbarten die Puzzleteile verschiedene schöne Ansichten ihrer schönen Heimatstadt Wemding.

JU Wemding bestätigt Vorsitzenden bei Neuwahlen

JU Wemding - Vorstandschaft 2015

JU Wemding – Vorstandschaft 2015

v.l. n.r CSU Ortsvorsitzender Gottfried Hänsel, JU-Kreisvorsitzender Steffen Dollmann, Wolfgang Laber, Florian Pfefferer, Alexander Biber, Benedikt Bosch, Kathrin Veit, Michael und Julia Gehring, es fehlen: Christoph Lettenbauer und Markus Meyr

Am 29.03. fand die Mitgliederversammlung der JU Wemding im Hotel Schieners in Wemding statt. Hierbei standen auch die turnusgemäßen Neuwahlen an. Zu Beginn ging Ortsverbands-Vorsitzender Alexander Biber kurz auf das vergangene Jahr ein. Dabei hob er vor allem zwei Eckpunkte, zum einen das Geocaching im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Wemding puttygen download , zum anderen die Fahrt in den Landtag mit dem Besuch des Landtagsabgeordneten Wolfgang Fackler PuTTY download , hervor. Nach dem Kassenbericht durch Schatzmeister Benedikt Bosch und der nachfolgenden Entlastung der Vorstandschaft wurden die Neuwahlen durchgeführt. Hier wurde Ortsvorsitzender Alexander Biber einstimmig wieder gewählt. Auf die Posten der Stellvertreter wurde wie bisher Florian Pfefferer und als neues Mitglied der Vorstandschaft Christoph Lettenbauer gewählt. Auch Benedikt Bosch wurde als Schatzmeister in seinem Amt bestätigt.

Nach den Neuwahlen bedankte sich auch Kreisvorsitzender Steffen Dollmann für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen beiden Jahren und erläuterte, dass er bei den anstehenden Neuwahlen auf Kreisebene nicht mehr als JU Kreisvorsitzender zur Verfügung stehen wird.

Am Ende bedankte sich der neu gewählte Ortsvorsitzende bei allen bisherigen Mitgliedern der Vorstandschaft für die gute Gemeinschaft und schloss mit einem positiven Ausblick die Versammlung. Buy Doxycycline

Besuch im bayerischen Landtag

IMG-20141001-WA0017Bereits am 1. Oktober machte sich die JU Wemding mit einem Kleinbus auf den Weg in den bayerischen Landtag, um dort auch den lokalen Stimmkreisabgeordneten, Wolfgang Fackler zu treffen. Dabei wurde den JUlern nicht nur das Innere des historischen und modernen Landtages gezeigt, sondern sie konnten auch einer Ausschusssitzung beiwohnen. Im Anschluss daran wurde durch eine Führung von MdL Fackler das Landtagsgebäude vorgestellt. Auf dem Weg durch das Landtagsgebäude blieb auch immer wieder Zeit PuTTY SSH Portable Buy Zithromax without Prescription , sich über aktuelle Themen im Donau-Ries-Kreis auszutauschen und zu diskutieren. Nach knapp zwei Stunden mit dem Landtagsabgeordneten ließen sich alle Mitfahrer ein Mittagessen im Landtags-Restaurant schmecken. Nachdem die Wies’n zur gleichen Zeit Ihre Tore geöffnet hatte PuTTY , wurde die Fahrt mit einem kleinen Abstecher auf das Oktoberfest in geselliger Runde beendet. Für seine Zeit und die vielen tollen Einblicke in die tägliche Arbeit möchten sich alle Teilnehmer noch einmal ausdrücklich bei MdL Fackler bedanken.

Ferienprogramm: Geocaching

Ferienporgramm 2014 - Geochaching

Am vergangenen Sonntag, den 12.09. fanden sich zur letzten Veranstaltung des Wemdinger Ferienprogramms 20 Kinder am Kolpingheim ein Putty ISO download Buy Lucipro Cipro , wo die moderne Schnitzeljagd startete.

Ausgestattet mit GPS-Geräten konnten die Kinder, in vier Gruppen aufgeteilt, die verschiedenen „Caches“ aufsuchen. Dabei war an vier Wegpunkten eine Kleinigkeit versteckt, wie z.B. Gummibärchen, Bleistifte oder auch etwas zu trinken, die es zu finden galt. Die erste Station war in der Nähe der Wallfahrt, von dort aus ging es auf die „Platte“ und dann hinunter zur Realschule. Der letzte „Cache“ befand sich dann in der Nähe des Sägewerks Laber und von dort aus gelangten alle ans Kolpingheim zurück, wo zur Stärkung noch Würstchen gegrillt wurden. Nach einem schönen und anstrengenden Nachmittag stand für alle Beteiligten fest, dass diese Veranstaltung im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholt werden muss.

JU auch auf der Stadtratsliste der CSU gut vertreten

Am Freitag den 15.11 fand im Hotel Birkhahn die Nominierungsversammlung der Stadtratsliste der Wemdinger CSU statt. Hier konnte auch der JU-Ortsverband Wemding zwei Kandidaten für die kommende Stadtratswahl stellen. Mit dabei sind Alexander Biber (Platz 6.) und Wolfgang Laber (Platz 17.).

Somit ist auch die junge Generation gut auf der CSU-Liste vertreten PuTTY quit command , bei welcher das Durchschnittsalter nur bei knapp über 41 Jahren liegt. Der in diesem Jahr gut gewachsene JU-Ortsverband wird natürlich seine Kandidaten auch im kommenden Wahlkampf gut unterstützen. Damit besteht eine berechtigte Hoffnung, wie bei der letzten Wahl, auch diesmal wieder einen Kandidaten aus der JU mit in den Wemdinger-Stadtrat zu bringen. Buy Acimox (Amoxil) without Prescription